Rufen Sie an:

 +43 4274 2664

Glaserei Tschebull Velden – ein Kärntner Familienbetrieb mit Tradition

Platzhalter

2012 feierte die Glaserei Tschebull ihr 100-jähriges Bestehen. Das Unternehmen steht nicht nur für eine spannende Vergangenheit, sondern auch für stete Weiterentwicklung und Innovation. Die Geschichte begann 1912 durch die Anmeldung des Glasergewerbes durch Josef Bulfon und entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte. Dabei haben vier Generationen die Geschicke der Glaserei gelenkt.

Nach Josef Bulfon übernahm 1944 Tochter Gertrude Tschebull das Geschäft und legte als erste Frau Kärntens die Glasermeisterprüfung ab. Sehr prägend für den Betrieb waren die Jahre 1969 bis 2006, in denen Sepp Tschebull die Geschäfte führte. In dieser Zeit erlebte die Glasbranche wirtschaftlich einen Boom. Zudem profitierte Sie von technischen Veränderungen und Neuerungen, die sie sich zunutze machen konnte.

Glaserei Tschebull in Velden – ein innovativer Betrieb mit Tradition

Heute liegen die Geschicke der Glaserei Tschebull in den Händen der vierten Generation. Sepp H. Tschebull hat die Glaserei zu einem gesunden Vorzeigebetrieb gemacht, der in den letzten Jahren seinen Umsatz konstant halten konnte. In über 100 Jahren hat das Unternehmen an vier Betriebsstätten gewirkt, seine Produktpalette stetig dem Markt angepasst und seinen Maschinen- und Fuhrpark entsprechend den Anforderungen erweitert.

Heute sind die bestens ausgebildeten Mitarbeiter damit beschäftigt, die vielen namhaften Kunden aus Hotellerie, Gastronomie, dem Versicherungswesen und natürlich auch Privatpersonen zuverlässig und pünktlich zu beliefern.

Die Generationen im Überblick

Auszeichnungen und Ehrungen

Land Kärnten

Marktgemeinde Velden

Wirtschaftskammer Kärnten



Gemeinde, Land Kärnten, Wirtschaftskammer

Volksbank (1954)

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.